Fleißige Helferinnen und Helfer beim Gemeinschaftsdienst

Liebe Vereinsmitglieder,

im November haben wir wieder mit der notwendigen Pflege des Vereinsgeländes des TCS begonnen. Auf der einen Seite haben wir mit vielen großen Laubbäumen eine der schönsten Tennisanlage in Bremen und umzu, auf der anderen Seite werden wir im Herbst durch das anfallende Laub quasi „erschlagen“…! Damit unsere Tennisanlage auch in der kommenden Sommersaison weiterhin gut zu bespielen ist, ist es notwendig, dass sich alle Mitglieder an der Pflege der Anlage beteiligen und die Plätze winterfest gemacht werden. Es werden auch für andere Instandhaltungs- und Pflegearbeiten am Vereinsheim und drum herum immer helfende Hände gebraucht. Hierzu könnt ihr jederzeit Torsten Henning ansprechen und Bedarfe abfragen.

Weiterlesen: Fleißige Helferinnen und Helfer beim Gemeinschaftsdienst

Am 5. November waren die Temperaturen ideal für den 1. Gemeinschaftsdienst und die Sonne hat viele fleißige Mitglieder angelockt. Drei Plätze wurden winterfest gemacht, nur Platz 1 und 2 sind noch bespielbar, weil der Herbst es gut mit uns meint und wir für diese Plätze das Flutlicht haben.

Auch die Hecke entlang des Weges am Vereinsgelände musste geschnitten werden, weil es bereits Beschwerden von Spaziergängern über herüberhängende Äste gab. Vielen Dank an Waldi und Britzi, dass ihr diese Aufgabe übernommen habt!!

Nach getaner Arbeit waren sich alle einig, dass Gemeinschaftsdienst nicht nur eine Pflichtaufgabe ist, sondern auch dazu beiträgt, dass man sich trifft, einen Schnack bei Kaffee und Softdrinks hält und sich über das Ergebnis und die tolle Anlage erfreuen kann.

Maren Gagelmann

Gemeinschaftsdienst

Liebe Mitglieder, wir müssen unsere Anlage wieder winterfest machen und haben einiges zu tun. Folgende Termine haben wir für den Gemeinschaftsdienst ausgesucht: Samstag, den 05.11.22 ab 10 Uhr

Samstag, den 12.11.22 ab 10 Uhr

Samstag, den 26.11.22 ab 10 Uhr

Sonntag, den 27.11.22 ab 13 Uhr

Wir hoffen auf viele Mitglieder, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen und bitten um Anmeldung per Mail an:

Info@tc-schlosspark.de

Solltet Ihr Besen, Schaufeln, Laubsäcke haben, bringt sie bitte mit.

Liebe Grüße,

Torsten Henning

Die Flutlicht Anlage ist installiert!

Liebe Vereinsmitglieder,

trotz der anhaltenden Pandemie und der spielfreien Zeit, haben wir es geschafft, unser Flutlicht zu sanieren.

Die bekannten herkömmlichen Metalldampflampen haben ausgedient. Die enormen Wartungskosten der konventionellen Beleuchtung, die schlechte Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch, haben uns gezwungen sich nach Alternativen umzuschauen.

Die moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.

Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage, sprechen für sich.

Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir unser Flutlichtprojekt umsetzen.   

Nun können wir per Knopfdruck die Beleuchtung an der Stelle einschalten, wo und wie es benötigt wird.  

Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.

Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen und dem abendlichen Training.  

Wir möchten uns hiermit herzlich bei der Firma Lumosa GmbH, dem Marktführer in Europa im Bereich LED-Flutlichttechnik, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt bedanken.

Die Nationalen Klimaschutzinitiative:

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu den konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

Mitgliederversammlung 2022

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit lade ich zur Mitgliederversammlung ( Jahreshauptversammlung 2022 ) am
Montag den 01.09.2022, 19:00 Uhr
im Vereinsheim TC Schloßpark recht herzlich ein.

Ab 18:00 laden wir zu einem Sektempfang ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Bericht der Vorstandsmitglieder über das Jahr 2021
  4. Bericht der Kassenprüfer über 2021
  5. Antrag auf Entlastung des Vorstands durch Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Neuwahl eines /einer Kassenprüfers/in.
  8. Bestätigung/ Neuwahl des Ältestenrates
  9. Verschiedenes

Anträge, die unter Punkt „Verschiedenes“ gestellt werden und sich auf rechtliche oder satzungsändernde Belange beziehen, können auf dieser Mitgliederversammlung nicht be-schlossen werden. Diese werden dann für die nächste Mitgliederversammlung zur Beschlussfassung vorgesehen.
Um pünktliches und möglichst vollzähliges Erscheinen wird gebeten.

Euer Vorstand

VEREINSTURNIER 2021

Wir sind froh, dass wir trotz Corona in diesem Jahr wieder ein Vereinsturnier auf die Beine stellen konnten. Die Teilnahme der Spielerinnen und Spieler konnte sich sehen lassen und somit hatten wir zwei spannende Finals bei bestem Wetter. Im Anschluss fand ebenfalls eine gelungene Feier mit Bratwurst, Steak und Kaltgetränken statt. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr an den Erfolg anknüpfen können und freuen uns über eine gelungene Saison!